Ich kann es nicht fassen. Hier, wo Brandon der Erbauer das Haus Stark gegründet hat, steht mein Bike vor und Mary und ich in den Mauern… von Winterfell. Eigentlich heißt die überschaubare Burganlage Castle Ward und steht völlig unspektakulär in einem Naherholungsgebiet in der Nähe von Strangford, im Süden von Belfast.
Wir haben es geschafft, ausgerechnet an dem Sonntagnachmittag hier einzutreffen, an dem das Gelände von GoT-Fans wimmelt, die hier ein kleines Winterfell-Fest feiern, mit Live-Musik, Führungen, Schattenwölfen (den echten, ja, das ist ganz sicher) und einer Fake-Sansa.
Wir hatten keine Ahnung und wussten nur, dass wir vielleicht zwei Stunden Zeit haben, um die Anlage kurz zu besuchen. Einige Kilometer vor Castle Ward sah ich aus den Augenwinkeln ein Plakat am Straßenrand, ganz klein, kaum lesbar, das dieses Minifest ankündigte. So fahren wir also die enge Zufahrtsstraße Richtung Castle, fragen sicherheitshalber einen der Erholungssuchenden, ob wir hier überhaupt fahren dürfen, und dann stehen wir direkt vor dem Eingangstor.
Nachdem wir den Eintritt bezahlt haben, deponieren wir unsere Sachen bei einer netten älteren Dame, die einen kleinen Infostand betreut, und dann werfen wir uns ins Getümmel.
Unter einem kleinen Zelt spielt eine Girlie-Band irischen Folk oder etwas in der Art. Es hört sich nett an, entspannt. Es gibt Pizza und ziemlich trockene Burger, man kann Umhänge der Nachtwache kaufen, und Waffen.
Die Schattenwölfe sind da und sind natürlich Publikumsmagnet! Sie sehen so klein aus, wie überhaupt alles in meiner Erinnerung an die Staffel 1 viel kleiner erscheint. Man klärt uns auf: klar, das meiste war CGI, und die Außenaufnahmen wurden auch nicht hier gedreht, sondern in Schottland auf Doune Castle. Trotzdem, es ist einfach ein geiles Gefühl, hier zu sein, im Haus des Wächters des Nordens, der unglücklichen Hand des Königs, bei den Wurzeln von GoT.

An den Accessoires müssen beide noch feilen: Die Schuhe sind Marke Alpenüberquerung, die Brille hat er Riddick geklaut.
Ich erklimme die Stufen des Turms, aus dessen Fenster Bran in der ersten Staffel vom (hier noch) fiesen Jamie Lannister nach seinem Tête-à-Tête mit Cersei gestoßen wird. Weit geht es nicht hinauf über die sehr enge Treppe. Auf halbem Weg treffe ich Sansa Stark, die in einem nett eingerichteten Zimmer auf ihre Besucher wartet. Ihr macht das hier Modell stehen offensichtlich richtig Spaß, und sie ist viel netter als die Original-1.-Staffel-Heulbarbie-Sansa.
Wir lernen „wen auch immer“ kennen, ihm gehören die Schattenwölfe, und er ist sichtlich stolz darauf. Wir machen ein Bild mit ihm, und natürlich auch von den Wölfen.
<Obergscheidhaferl>Das sind gar keine Wölfe – es sind Northern Inuit Dogs, und sie heißen Odin und Thor.</Obergscheidhaferl>
William (Van der) Kells ist Touristenführer und war natürlich als Statist beim Dreh dabei. Er kennt viele Geschichten und führt die Gruppe über das Gelände. Ich stiefel kilometerweit hinter ihm her, um ja keine der unzähligen Anekdoten vom Dreh zu verpassen. Am Ende ist mir nur die von den nackten Frauen bei der Bordellszene um Tyrion Lannister im Kopf geblieben…
Das Gelände ist weitläufiger als gedacht, und ich bin in Motorradstiefeln unterwegs. Die Natur um Castle Ward ist wunderschön. Alleen, ein See, weitere alte Bauwerke, und immer wieder Drehorte, die man nur dann in der Serie erkennt, wenn man wirklich hier lebt.
Die Dame, bei der wir unsere Sachen deponiert haben, ist eine Lehrerin aus der Gegend. Sie kennt GoT nicht. Man hat sie engagiert, weil sie Gästeführerin ist und sich in der realen Geschichte der Gegend gut auskennt. Ich unterhalte mich ein bißchen mit ihr, bevor ihr Stand abgebaut wird – das Fest ist zu Ende.
Beseelt verabschieden wir uns von Winterfell, fast wehmütig – was soll nach diesem Auftakt folgen?
Das Cuan Guesthouse in Strangford begrüßt uns freundlich, wir genießen den warmen Abend, trinken ein Guinness und wandern zum Hafen und an das Ufer des Strangford Lough. Am Ende verbringen wir die Nacht in dem Zimmer, in dem vor uns bereits Königin Cersei übernachtet hat.
Tagesetappe
241 km von Crocketford nach Strangford
Route