Herbsttour auf der Großglocknerstraße

Eine Runde ist es nicht geworden, aber die wird nächstes Jahr nachgeholt: für die erste Fahrt reicht die Hochalpenstraße, vor allem, wenn man die verschiedenen Ausstellungen, die in der Mautgebühr (24 €, günstiger im Vorverkauf des ADAC) enthalten sind, mitnimmt.

Also los geht’s, relativ spät, gegen 8 Uhr. Ich brauche noch Winterhandschuhe, und Louis in Eugendorf bei Salzburg öffnet erst um 9 Uhr. Über Tittmoning, bei Laufen über die Grenze, über die kleine Genußstrecke über den Haunsberg Richtung Trumer See, kurzer Halt an der Kaiserbuche mit fantastischem Blick in die Berglandschaft um Salzburg, und dann weiter. Bei Louis ein paar Vanucci Winter eingesackt, und über Bad Reichenhall, Lofer, Saalfelden am Steinernen Meer und Zell am See nach Bruck an der Großglocknerstraße, dem Ausgangspunkt (Kilometerstein 0).

Kurz vor Laufen

Kurz vor Laufen

Blick von der Kaiserbuche

Blick von der Kaiserbuche

Es ist warm, die Temperaturen liegen lt. Bordcomputer meiner GS bei 20°C, es ist mittlerweile Mittag. Es geht bergauf bis an die Mautstelle Ferleiten. Dort ist schon mal die Extrakasse für Motorradfahrer geschlossen; es sind auch nicht viele da.

ABi_20141009_8496

Der Kilometer 0

ABi_20141009_8501

Mautstation

An der ersten Station

An der ersten Station

Aber ab dann komme ich aus dem Schauen gar nicht mehr raus. Ich bleibe oft in einer der vielen Haltebuchten der Straße stehen, um das Panorama zu bestaunen und zu fotografieren. So geht es langsam über die ersten Kehren, und die ganze Strecke wird mehr Schauen und Staunen als Fahren. Am Bikerpoint auf der Edelweißspitze, bei mittlerweile 2.570 Metern ist es auch nicht richtig kalt, man hält es gut aus, das Thermometer zeigt immer noch 11°C in der Sonne. Und es ist wirklich wenig los. Dieser kleine Abstecher ist noch mit Kopfsteinpflaster ausgelegt. Unangenehm.

Kurven fahren

Kurven fahren

Straßenführung

Straßenführung

Ausblick

Ausblick

Gegen 15:30 Uhr komme ich an der Kaiser-Franz-Josephs-Höhe an, und hier pfeift der Wind gewaltig um die Ohren. Der Gipfel des Großglockners ist, wie schon den ganzen Tag, nicht zu sehen; er bleibt hinter Wolken versteckt.
Ich kehre um und konzentriere ich mich jetzt auf’s Kurvenfahren. Und das ist ein fantastischer Abschluss.

Blick vom Biker's point

Blick vom Biker’s point

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert